Großhandel U-förmige Edelstahlfeder Hersteller, OEM-Lieferanten - Ningbo Chaoying Spring Industry & Trade Co., Ltd.
Heim / Produkte / Federn / Abnormitätsfrühling / U-förmige Edelstahlfeder

U-förmige Edelstahlfeder

Die U-förmige Edelstahlfeder ist ein Federelement mit besonderer Form und hervorragender Leistung. Es besteht aus Edelstahl. Dieses Material weist eine extrem hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit auf und kann in verschiedenen komplexen Umgebungen wie Feuchtigkeit, Säure und Alkalität eingesetzt werden. Sorgen Sie für stabile physikalische und chemische Eigenschaften in der Umgebung. Durch ihr einzigartiges U-förmiges Design kann die Feder bei äußerer Krafteinwirkung eine größere Verformung erzeugen und so mehr Energie speichern. Die U-förmige Struktur erhöht zudem die Stabilität und Zuverlässigkeit der Feder und sorgt so für eine lange Lebensdauer im Dauereinsatz. Nicht anfällig für Verformung oder Ausfall.
U-förmige Edelstahlfedern haben gute elastische Eigenschaften und können sich je nach Änderung der äußeren Kraft entsprechend verformen und nach Wegfall der äußeren Kraft schnell in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Diese Eigenschaft ermöglicht es U-förmigen Edelstahlfedern, Stöße zu absorbieren und zu eliminieren, das Gleichgewicht und die Stabilität aufrechtzuerhalten usw. Wesentliche Vorteile.

Anfrage

Produktparameter

Modell/SKU

11

Empfohlen für

Elektronische Kommunikation, Spielzeug, Automobil usw.

Form

Frühling

Hand

Rechte Hand

Kontaktieren Sie uns für weitere Details

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie uns brauchen!

SUBMIT

Über uns
Ningbo Chaoying Spring Industry & Trade Co., Ltd.
Ningbo Chaoying Spring Industry & Trade Co., Ltd.
Unser Unternehmen besitzt japanische und taiwanesische Präzisions-CNC-Computer-Federformmaschinen, Dutzende automatischer Federformmaschinen und alle Arten von Testgeräten. Mit fast zwanzig Jahren praktischer Erfahrung, ehrlichem Service und kontinuierlicher Innovation. Die Leistung des Unternehmens floriert.
Das Unternehmen führt präzise CNC-gesteuerte automatische Drehmaschinen ein; Mehr als zehn Sätze inländischer numerischer Steuerungsdrehmaschinen, mehr als hundert Sätze Instrumentendrehmaschinen und zugehörige Prüfgeräte.
Ehrenurkunde
  • Gelber Lieferant
  • Zertifikat für das Qualitätsmanagementsystem
  • Zertifikat für das Qualitätsmanagementsystem
Nachricht
Branchenkenntnisse

Prinzip der Kaltumformung U-förmige Edelstahlfeder
Als übliche Federform, U-förmige Edelstahlfedern werden häufig in der Elektro-, Automobil-, Bau-, Industrieausrüstungs- und anderen Bereichen eingesetzt. Es weist normalerweise eine gute Korrosionsbeständigkeit und Elastizität auf und kann in rauen Umgebungen eine stabile Leistung aufrechterhalten. Der Schlüssel zum Herstellungsprozess von U-förmigen Federn liegt im Kaltumformungsprozess, durch den eine hochpräzise und hocheffiziente Fertigung erreicht werden kann, um die Produktqualität sicherzustellen.
Unter Kaltumformung versteht man eine Verarbeitungsmethode, bei der durch mechanische Geräte bei Raumtemperatur Druck auf Metallmaterialien ausgeübt wird, um eine plastische Verformung zu bewirken und schließlich die gewünschte Form zu erhalten. Im Vergleich zur Warmumformung erfordert die Kaltumformung keinen Erwärmungsprozess und bietet daher die Vorteile einer Energieeinsparung, einer geringeren Oxidation und einer guten Oberflächenqualität. Darüber hinaus können durch die Kaltumformung die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen deutlich verbessert werden, insbesondere bei Produkten mit hohen Festigkeits- und hohen Präzisionsanforderungen wie Federn. Die Kaltumformung ist die gebräuchlichste Produktionsmethode.
Bei Edelstahlfedern ist das Kaltumformverfahren besonders wichtig. Edelstahlwerkstoffe zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus, aber auch aufgrund ihrer hohen Härte und starken Zähigkeit ist die Prozesskontrolle während des Kaltumformprozesses besonders wichtig geworden. Während des Kaltumformprozesses werden Edelstahlmaterialien durch CNC-Federformmaschinen und andere Geräte präzise verarbeitet. Dabei werden starke Extrusions-, Biege- und Torsionskräfte eingesetzt, um nach und nach eine U-förmige Struktur zu bilden.
Kaltumformungsstufen aus U-förmiger Edelstahlfeder
Materialauswahl und Vorbereitung
Vor der Kaltumformung müssen Sie zunächst einen geeigneten Edelstahlwerkstoff auswählen. Zu den häufig verwendeten Edelstahlmaterialien gehören 304, 316 usw., die eine gute Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit aufweisen. Die Auswahl der Materialien bestimmt nicht nur die Federleistung nach dem Formen, sondern beeinflusst auch die Bedienbarkeit während der Verarbeitung.
In der Praxis liegen Rohstoffe meist in Form von Walzdraht vor. Bevor Materialien in die Formmaschine gelangen, müssen sie gereinigt und oberflächenbehandelt werden, um Oxidschichten oder Flecken zu entfernen, die die Formgenauigkeit beeinträchtigen können. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da der Oberflächenzustand von Edelstahl die Formqualität direkt beeinflusst. Eine saubere Oberfläche kann die Reibung und Spannungskonzentration des Materials während des Formprozesses verringern und so die Produktqualifikationsrate verbessern.
Ausrüstung zur Kaltumformung
Die moderne Federherstellung basiert in der Regel auf hochpräzisen CNC-Federformmaschinen, wie zum Beispiel den japanischen und taiwanesischen Präzisions-CNC-Geräten, die wir bei Ningbo Chaoying Spring Industry & Trade Co., Ltd. verwenden. Diese Art von Geräten kann durch Computerprogramme präzise gesteuert werden Passen Sie verschiedene Verarbeitungsparameter an, um sicherzustellen, dass die Größe und Form jeder Feder den Designanforderungen entspricht.
Das Formen von U-förmigen Federn erfordert in der Regel den Einsatz einer mehrachsigen Formmaschine, die den Edelstahldraht während des Formprozesses durch Press- und Biegevorgänge in mehrere Richtungen schrittweise formt. Geräteautomatisierung und Präzisionssteuerungstechnologie können menschliche Bedienfehler reduzieren und die Produktionseffizienz verbessern.
Wichtige Parameter während des Formprozesses
Beim Kaltumformungsprozess von U-förmigen Edelstahlfedern ist die Kontrolle mehrerer Schlüsselparameter von entscheidender Bedeutung:
Umformkraft: Edelstahl hat eine relativ hohe Härte und erfordert beim Biegevorgang eine große Umformkraft. Reicht die Umformkraft nicht aus, biegt sich das Material nicht in die vorgesehene Form; während eine übermäßige Umformkraft dazu führen kann, dass das Material reißt oder bricht. Daher muss die Einstellung der Umformkraft genau auf die mechanischen Eigenschaften des Edelstahls abgestimmt sein.
Biegewinkel: Die beiden Enden der U-förmigen Feder müssen einen präzisen Biegewinkel bilden, der die Belastbarkeit und Leistung der Feder in der Anwendung bestimmt. Mit CNC-Geräten lässt sich der Biegewinkel genau einstellen, dennoch muss auf die Kontrolle des Rückfedereffekts geachtet werden, insbesondere bei der Verarbeitung hochelastischer Materialien wie Edelstahl.
Größe des Drahtdurchmessers: Der Drahtdurchmesser der U-förmigen Feder wirkt sich direkt auf deren Festigkeit und Elastizität aus. Wenn der Drahtdurchmesser zu groß ist, führt dies zu Schwierigkeiten beim Formen, während bei einem zu kleinen Drahtdurchmesser die Federleistung möglicherweise nicht ausreicht. Daher ist es notwendig, die Designanforderungen der Feder vor dem Formen genau zu berechnen und die Genauigkeit des Drahtdurchmessers durch eine strenge Gerätekalibrierung während des Verarbeitungsprozesses sicherzustellen.